Leo Dietrich
Leo Dietrich
  • 58
  • 4 183 500
Günter Gaus im Gespräch mit Herbert Wehner (1964) [ENG SUB] / Interview
Sendung "Zur Person" vom 08.01.1964.
Dieses Video ist der zweite Upload des Wehner-Interviews. Erstmals hochgeladen habe ich das Interview im Jahre 2014, damals allerdings noch mit einzelnen Lücken in der Tonspur. Obwohl das Transkript von mir in die Untertitel eingearbeitet wurde, gab es vereinzelt immer wieder Spekulationen darüber, dass es pikante Inhalte seitens Wehners seien, die vom ZDF oder sogar von mir absichtlich herausgenommen worden seien. Diesem paranoiden Weltbild, das hinter jeder Ecke Verschwörungen wittert, kann nun endgültig die Grundlage entzogen werden - jedenfalls bei diesem Interview. Der Sound ist vollständig!
Über diesen Kanal:
Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten:
1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit. In diesem Fall konnte ich die Untertitel allerdings realisieren. Ich freue mich stetig über Verbesserungsvorschläge. Sollten Sie zudem an einem Transkript dieses Gesprächs interessiert sein, so finden Sie es - wenngleich leicht unvollständig - hier:
www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/wehner_herbert.html
2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird.
Projekt: MEMORIA: ua-cam.com/channels/Jp5evplNHvly-puLyLlXjg.html
3. Radikaler thematischer Break: Meine Liebe für das Land Mauretanien führte dazu, dass ich mit einem Freund ein Unternehmen gegründet habe, das Touren vor Ort anbietet. Wenn Sie also das Bilad Shinqit, wie es manchmal genannt wird, mitsamt Chinguetti, Oualata oder der Vogelkolonie Banc d´Arguin kennenlernen möchten, wenn Sie Interesse an Datteln, Teeeinladungen, Kameltrekking und einer faszinierenden islamischen Kultur haben, dann wäre diese Seite vielleicht etwas für Sie: www.chingitours.com/
4. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der UA-cam-Richtlinien verletzen.
Über die Günter Gaus-Interviews:
"Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt.
Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben.
Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR.
Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg.
Buchempfehlung:
Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen
Переглядів: 3 600

Відео

Günter Gaus im Gespräch mit André François-Poncet (1964)
Переглядів 4,4 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 4. März 1964 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, hab...
Günter Gaus im Gespräch mit Asher Ben-Natan (1966)
Переглядів 2,6 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 21. April 1964 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, h...
Günter Gaus im Gespräch mit Edward Teller (1963)
Переглядів 14 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 11. Dezember 1963 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen...
Günter Gaus im Gespräch mit Sefton Delmer (1963)
Переглядів 4,7 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 04. September 1963 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu mache...
Günter Gaus im Gespräch mit Otto Brenner (1963)
Переглядів 1,5 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 15. Mai 1963 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, hab...
Günter Gaus im Gespräch mit Martin Niemöller (1963)
Переглядів 7 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 30 Oktober 1963 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, ...
Günter Gaus im Gespräch mit Edmund Rehwinkel (1963)
Переглядів 1,9 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 12. Juni 1963 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, ha...
Günter Gaus im Gespräch mit Otto von Habsburg (1965)
Переглядів 29 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 16.12.1965 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ...
Günter Gaus im Gespräch mit Fritz Erler (1965)
Переглядів 7 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 07.01.1965 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ...
Günter Gaus im Gespräch mit Thomas Dehler (1963)
Переглядів 4,1 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 02.10.1963 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ...
Günter Gaus im Gespräch mit Erich Mende (1964)
Переглядів 6 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 24.06.1964 Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ...
Günter Gaus im Gespräch mit Ulrich de Maizière (1965)
Переглядів 8 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 10.06.1965. Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe...
Günter Gaus im Gespräch mit Walter Hallstein (1965)
Переглядів 4,6 тис.9 місяців тому
Sendung "Zur Person" vom 01.04.1965. Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe...
Günter Gaus im Gespräch mit Kai-Uwe von Hassel (1965)
Переглядів 6 тис.11 місяців тому
Sendung vom "04.02.1965" Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu eini...
Günter Gaus im Gespräch mit Günter Grass (1965)
Переглядів 12 тис.11 місяців тому
Günter Gaus im Gespräch mit Günter Grass (1965)
Günter Gaus im Gespräch mit Rainer Barzel (1965)
Переглядів 10 тис.11 місяців тому
Günter Gaus im Gespräch mit Rainer Barzel (1965)
Günter Gaus im Gespräch mit Eugen Gerstenmaier (1964)
Переглядів 6 тис.11 місяців тому
Günter Gaus im Gespräch mit Eugen Gerstenmaier (1964)
Discover Mauritania | ChingiTours
Переглядів 5 тис.2 роки тому
Discover Mauritania | ChingiTours
Nachdenken über Deutschland: Günter Gaus (Dokumentation 1982)
Переглядів 5 тис.2 роки тому
Nachdenken über Deutschland: Günter Gaus (Dokumentation 1982)
Günter Gaus im Gespräch mit Henry Kissinger (2002)
Переглядів 10 тис.2 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Henry Kissinger (2002)
Günter Gaus im Gespräch mit Regine Hildebrandt (1991)
Переглядів 13 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Regine Hildebrandt (1991)
Günter Gaus im Gespräch mit Friedrich Schorlemmer (1990)
Переглядів 5 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Friedrich Schorlemmer (1990)
Günter Gaus im Gespräch mit Wolfgang Thierse (1991)
Переглядів 7 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Wolfgang Thierse (1991)
Günter Gaus im Gespräch mit Steffie Spira (1991)
Переглядів 7 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Steffie Spira (1991)
Günter Gaus im Gespräch mit Wolfgang Hilbig (2003)
Переглядів 3,6 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Wolfgang Hilbig (2003)
Günter Gaus im Gespräch mit Heinz Berggruen (1996)
Переглядів 3,5 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Heinz Berggruen (1996)
Günter Gaus im Gespräch mit Hans Modrow (1990)
Переглядів 20 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Hans Modrow (1990)
Günter Gaus im Gespräch mit Markus Wolf (1990)
Переглядів 110 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Markus Wolf (1990)
Günter Gaus im Gespräch mit Angela Merkel (1991) [ENG SUB] / Interview
Переглядів 486 тис.3 роки тому
Günter Gaus im Gespräch mit Angela Merkel (1991) [ENG SUB] / Interview

КОМЕНТАРІ

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 4 години тому

    Es gibt Menschen, die waren einmalig - Helmut Schmidt gehört bestimmt dazu. Rückblickend war er für mich der beste Bundeskanzler, den ich bewusst erleben durfte. Leider war ich zu seiner Amtszeit noch ziemlich jung und zu wenig interessiert an Politik. Welch ein guter Mann er als Politiker wirklich war, wurde mir erst viel später richtig klar.

  • @K-qn9vn
    @K-qn9vn 9 годин тому

    Statsmänische Persönlichkeit!

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 12 годин тому

    Zu Zeiten von Strauß war ich noch jung und interessierte mich kaum für Politik. In Erinnerung geblieben sind mir die heftigen Schimpfkanonaden, die sich Strauß und Wehner im Bundestag leisteten und die ansonsten furchtbar öden Debatten "auflockerten".

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 12 годин тому

    Ich erinnere mich noch an das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Rainer Barzel und Willy Brandt bei der Kanzlerwahl 1972, bei dem Brandt mit ganz wenigen Stimmen Vorsprung gewann. "Willy wählen" war damals die Wahlkampfparole der SPD.

  • @jcmontecarlo6123
    @jcmontecarlo6123 День тому

    Mörder,Verbrecher,Auftraggeber von Entführungen, Erpressungen ….furchtbarer Krimineller Gewieft ,verlogen, pathetisch.

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 День тому

    Wie er sich an den Stuhl klammert😂😂 Er spürt, dass sein Leben eine Lüge war, will nur noch den Schein wahren. Er ersetzt eine ganze, heutige Trollfabrik. Ob er mit seiner Frau auch so gestelzt gesprochen hat, mit zitternden Lippen?

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster День тому

    Ludwig Erhard war der erste Bundeskanzler, an den ich mich noch vage erinnern kann (ich war damals zwischen 4 und 5 Jahre alt). Sein Markenzeichen war die Zigarre, ohne war er nirgends sichtbar.

  • @Reinickendorf
    @Reinickendorf День тому

    Was würde Dutschke wohl heute sagen?

  • @StefSchWi
    @StefSchWi День тому

    Günter Gaus war ein Gigant, gerade im Vergleich zu den heutigen Zwergen

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 День тому

    Sobald der Strauß irgendwo auftauchte und den Mund öffnete, platzte die Linke und der Spiegel. Die ARD war damals noch nicht so künstlich links.😂

  • @jcmontecarlo6123
    @jcmontecarlo6123 2 дні тому

    Furchtbarer Typ. SPD - Vaterlandsverräter, so schlimm wie heute.

  • @TheIceland2000
    @TheIceland2000 2 дні тому

    A. aus B. (State Department) meinte, es fehlten die alten Hitlerjungen und SS-Leute für Stetigkeit. Ein paar von denen hatte er ja aus der Sowjetunion zurück geholt. 38.000. Zu wenig gegen die SPD. Eigenartiger Bursche, christlich vielleicht, aber nicht lutheranisch. Ein bisschen antisemitisch obendrein. Wiedergutmachung aus politischem Kalkül.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 2 дні тому

    Kumpane/Zwillinge: Micha (Wolf) & Micha(el Gorbatschow): Beide Volksverräter zu Gunsten westlicher Oberhoheit!

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 2 дні тому

    Wieso vermied der Adenauer so sehr, dem Journalisten in die Augen zu blicken?

  • @carinarilk89
    @carinarilk89 2 дні тому

    ER war der richtige für Deutschland gewesen. Er hat selbst mit Feinden den Diskurs gesucht, und das für mehr Entspannung Weltweit gesorgt. Er hat auch Fehler gemacht, aber gegen heute sehr kleine. Ach käme er nur zurück!❤ Ruhe in Frieden Helmut Schnauze❤

  • @cosmopolit670
    @cosmopolit670 2 дні тому

    Barzel, eine Persönlichkeit, nicht wie heute, politiker aus der 15 .Reihe, ohne Studium, ohne Leistung, ohne jegliche Qualifikation. Da muss man sich nicht über Politikverdrossenheit wundern.

  • @karlbauer9734
    @karlbauer9734 2 дні тому

    Die verschiedenen Interviewreihen mit und von Günter Gaus sind ein großartiges, wertvolles Zeitdokument. Von allen interviewten, die ich bisher sah, war Adenauer für mich der „coolste Typ“. Er sah Günter Gaus immer ins Gesicht, wartete völlig ruhig die Frage ab und antwortete ruhig, während die meisten anderen an ihrem „Schnuller“ zogen und lutschten, Rauch nach da und dort verpusteten, ihre Blicke gingen dahin und dorthin, sie waren angespannt und wollten doch locker erscheinen. Erhard ist für mich der Sympathischste, aber bitte, das ist mein subjektiver Eindruck. Gaus als Interviewer war hervorragend, das hat er wirklich gut gemacht.

  • @carinarilk89
    @carinarilk89 2 дні тому

    Ich liebte diesen klugen Mann. Er wollte eine gerechte Welt, auch dritte Weltländer. Das die damaligen Politiker schon sehr amerikanisiert waren, Kriege der Amerikaner einfach nur zur Kenntnis nahmen, aber den Amerikaner nicht wiedersprachen. Wo wir heute sind ist, dass das Kapital immer Reicher wird, die Unterdrückung der 3 Weltländer nicht aufgehört haben, eher zugenommen haben. Die heutigen Grünen nur noch im Sinne der Besatzer handeln. Nichts zur Abhilfe von Kriegen, Hunger, Gesundheit auf dieser Welt tun. Er war zu klug für diese Welt, die Leute waren auf Konsum aus, so wie der Besatzer es auch wollte. Dass das nicht ein Lebenlang zu halten ist, war mir damals schon klar. Heute sehe ich, das die Geschichte sich wiederholt, und zwar ins negative. Dass soviel Zuwanderer nach Europa kommen erklärt sich von selbst. Die NATO bombt ihre Länder, raubt ihre Ressourcen, und diese gingen immer leer aus. Nun holen sich diese ein Stück von Kuchen zurück. Solange wir gehörchen, der NATO hinterherlaufen wird sich nichts ändern. Die Grünen sind gut betuchte Menschen, und weit weg davon eine Demokratie haben zu wollen. Nee, Politik ist schmutzig! Die Talkshow beweisen, wo wir heute stehen. Ein Volk, was sich führen lässt, aber nicht mehr denkt.

  • @ICEZugspitze
    @ICEZugspitze 3 дні тому

    Zwei brillante rhetorisch begabte Persönlichkeiten hier im Dialog: Herr Günther Gaus und Herr Helmut Schmidt. Und natürlich wurde damals in allen Studios geraucht, selbst die Kameraleute.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 3 дні тому

    # 8:16 'Aber!... Was jetzt kommt, so glaube ich, ist das Hauptproblem zwischen Juden und Deutschen bzw. vielen anderen organisch gewachsen Ländern. Das sieht Edward Teller als integere Persönlichkeit selbst. Wir Deutschen versuchen diesem Kontrast abzuhelfen, indem wir unsere Heimat verleugnen.

  • @AndreaCandido-tp4kk
    @AndreaCandido-tp4kk 3 дні тому

    ... min 0: 29... Wer siehT nun? aus wie diese. Frau ihr Profil?

  • @karlbauer9734
    @karlbauer9734 3 дні тому

    Was ein Gesabbel von Mende über seine Zeit als Wehrmachtsoffizier.

  • @shebschaf7608
    @shebschaf7608 3 дні тому

    Es ist das erste Mal dass ich ein Interview von Golo Mann sehe/höre und ich werde das Gefühl nicht los, das ein gewisser Helmut Kohl sich rhetorisch bei ihm einiges abgeguckt hat.

  • @augusteclemens6835
    @augusteclemens6835 3 дні тому

    😢Ja, ich verstehe

  • @karlbauer9734
    @karlbauer9734 4 дні тому

    Der aktuelle Wirtschaftsminister kann Erhard in keiner Weise das Wasser reichen.

  • @audividetace1884
    @audividetace1884 4 дні тому

    Und dann das Niveau Heutzutage im Fernsehen achje

  • @tapele5987
    @tapele5987 4 дні тому

    Is this Franz Joseph's voice? I can't believe it!

  • @marcelbouzmit4776
    @marcelbouzmit4776 5 днів тому

    Fürst von Metternich, österreichischer Staatskanzler 1815: Meine Heimat ist das Rheinland Mein Vaterland Europa Viribus Unitis

  • @karlbauer9734
    @karlbauer9734 5 днів тому

    Es ist eine wirkliche Bereicherung, daß uns solche Dokumente wie dieses Interview mit Adenauer erhalten geblieben sind. Unser aktueller Kanzler kann dem „Alten“ das Wasser nicht reichen.

  • @user-qn3fx5fk3l
    @user-qn3fx5fk3l 6 днів тому

    Dem Wolf seine Mimik spricht Bände - schuldig

  • @user-qn3fx5fk3l
    @user-qn3fx5fk3l 6 днів тому

    2:00 mit der Aussage, stellt er sich selbst in Frage! Typisch für Diplomaten...

  • @AlessandroS.-pg6tx
    @AlessandroS.-pg6tx 7 днів тому

    Ich bin rechtsorientiert. Ich muss aber zugeben, dass dieser Mann ausgebildetet ist und spricht ein tolles deutsch.

    • @weiterimtext8134
      @weiterimtext8134 2 дні тому

      Das war und ist in allen Geheimdiensten Pflicht. Anders seit Haldenwang.

  • @realjuve7774
    @realjuve7774 10 днів тому

    Hallo zusammen zu dem allem was unter dieses Video geschrieben wurde ..möchte ich nur hinzufügen das im insgesamten diese Politiker egal wer ein ganz anderer „ Schlag „ Mensch war … was heute Regierungsverantwortung trägt ist in Relation nur noch traurig .. Bitte alle jetzt .. überlegt nur mal im Bundestag ein WEHNER oder ein STRAUSS würden z.B eine Anna-Lena bearbock so dermaßen rhetorisch zerpflücken und auseinander nehmen würde fast soweit gehen das mindestens einer von beiden ihr und auch einem Habeck die Intelligenz absprechen würde 😅 Ja liebe Leute da waren noch Menschen in der Politik mit Charisma , Schlagkraft, Rhetorik und noch viel wichtiger mit .. EMPATHIE… sie kämpften für das gute … und sozial richtige … Würde man das gesamte hohe Haus heute in den Bundestag schicken die würden nach dem ersten Sitzungstag geschlossen der Meinung sein >> gesamt Pressemitteilung = „ es tut mir leid da ist nichts mehr zu machen der Karren ist unverrückbar in den Dreck gezogen „ 😂😂😂😂😂 Lg an alle hier und auf das es besser wird weil schlimmer geht leider … wirklich nimmmmmmmmeerrr 🥹🥹🥹

    • @markusbehrens2819
      @markusbehrens2819 8 днів тому

      Du magst Recht haben...die erwähnten Strauß und Wehner würden eine Frau Baerbock oder einen Herrn Habeck vielleicht "auseinanderpflücken" - aber - eben diese beiden besagten älteren Herren,würden eine Frau Weidel oder einen Herrn Chrupalla vernichten,nachdem sie solchen Spinnern zuerst gehörig den Arsch aufgerissen hätten...verbal natürlich😊

  • @josefwissarionowitschstali1225
    @josefwissarionowitschstali1225 11 днів тому

    Findet ihr nicht auch, dass er ein bisschen wie Norman Bates aussieht?

  • @helmuthj.zotter7272
    @helmuthj.zotter7272 11 днів тому

    Sehr schade. Leider sind diese Tonausfälle total nervig.

  • @ulicadluga
    @ulicadluga 12 днів тому

    22:39 - This requires a glossary: Stahlbad - a curative bath. Langemarck - a disastrous (for all sides) third offensive at Ypres, 1917, with over 60,000 casualties. Also, as per Gaus's cynicism, "Der grosse Frieden von 1914", is his critical assessment of Germany's misplaced enthusiasm for war(?)

  • @ulicadluga
    @ulicadluga 12 днів тому

    21:28 - It was 1967. Dutschke was "presaging" an economic and social decline, when the "Grand Coalition" was predicted to end. My view is that Germany grew socially in the late 60s, leading to an economic stability throughout the decade, despite inflationary issues in the rest of the world. OK, we can rarely use the term "the rest of the world". But, I think here it is appropriate.

  • @ulicadluga
    @ulicadluga 12 днів тому

    20:52 - "Heute können nur rechte Minderheiten siegen . . . es wird keinen Sieg linker Minderheiten heute im organisierten Spätkapitalismus geben können . . ."

  • @ulicadluga
    @ulicadluga 12 днів тому

    14:28 - "va bene". Das darf Günter Gaus natürlich sagen. 😂

  • @ulicadluga
    @ulicadluga 12 днів тому

    14:02 - BREXIT. Der "Nationalstaat" ist nicht überwunden! Der "Nationalstaat" gefährdet unsere Demokratie.

  • @ulicadluga
    @ulicadluga 12 днів тому

    05:29 - Den "Schrecken" des "Zweiparteiensystems" sehen wir jetzt in den Angelsächsischen Gesellschaften.

  • @ulicadluga
    @ulicadluga 12 днів тому

    05:14 - Was für ein Wortakrobat! "Verunmöglicht". Vielleicht ein wieder notwendiges Wort?

  • @schiftmeister2491
    @schiftmeister2491 12 днів тому

    "Das ist die Frage, ob es eigentlich gesund ist..." erstmal tiefen Zug aus von der Zigarette!

  • @hans-henningschridde2990
    @hans-henningschridde2990 12 днів тому

    Wenn der heute so einen Quatsch öffentlich von sich gegeben hätte , wäre er wegen Volksverhetzung verhaftet worden ! Völliger Blödsinn - was der da erzählt !

    • @musikarbeiter7626
      @musikarbeiter7626 4 дні тому

      Mit Verlaub-was ist denn genau in ihren Augen "Quatsch" an Dutschkes Ausführung aus dem Jahre 1967? Widerlegen Sie doch mal seine These konstruktiv anstatt "Blödsinn-Quatsch und Volksverhetzung" in den Raum zu schmeissen. Haben Sie diese Zeit geistig miterleben können?

  • @philippluft5857
    @philippluft5857 13 днів тому

    "Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts." Ich konnte derlei Kommentare nicht entdecken bis jetzt .Wie definieren sie sogenannte "verschwörungstheoretische und/oder rassistische Inhalte" ????? Heute wird ja fast alles was Kritik am sogenannten Zeitgeist übt sehr schnell als verschwörungstheoretisch und/oder rassistisch bezeichnet .. Die Definition was"verschwörungstheoretisch oder rassistisch ist schon sehr beliebig geworden ...

  • @herbertluthe6850
    @herbertluthe6850 13 днів тому

    was grinst denn der Teller immer so schief?

  • @MBA380Aviation
    @MBA380Aviation 14 днів тому

    Damals gab es politische Gesprächskultur, heute "Politiker" die keine sind in Talkshows und im Endresultat haben wir die Verhältnisse, wie sie sich uns täglich zum Besten geben und man sich im Marionnettenstadl wiederfindet.

  • @germanchris4440
    @germanchris4440 14 днів тому

    Gaus: "... rechts ... rechts ... links ... rechts ... rechts ... links ..." Welche Verbindungen oder Zugehörigkeiten hatte dieser Medienpropaganda-Mann, daß er offenbar bei den Politikdarstellern seiner Zeit so respektiert war?

  • @AlessandroS.-pg6tx
    @AlessandroS.-pg6tx 14 днів тому

    Deutschland ist gerade eine Siedlung von USA und hat das Wort Kultur in der Schule zerbrochen

  • @WertundSinn
    @WertundSinn 14 днів тому

    Was für fantastische Aufnahmen der Zeitgeschichte